top of page

Mit der Spinnrute auf Lachse

Alaska 2006  Andreas Fotos - 008.jpg
DSCN0756.jpg
DSCN0755.jpg

Das erste Mal haben wir am Willow Creek mit der Spinnrute auf Buckel- und Hundslachse gefischt.

Vorteile des Spinnrutenfischens
  • Kürzere und billigere Ruten, welche in AK gekauft werden können.

  • Mit den kürzeren Ruten kann man das Problem der Abstände zum nächsten Fischer besser bewältigen...

  • Hat man die Wurfdistanz einmal eingestellt, muss der Silch nicht immer wieder eingeholt werden wie die Fliegenschnur.

  • Dadurch erhöht man die Kadenz und Wahrscheinlichkeit des Lachsfanges.

  • Einmal gehakt, kann der Lachs dank dem kürzeren Vorfach bis zum Sinker eingeholt werden. Dadurch vereinfacht sich das Feumern, und die Wartezeit für die benachbarten Fischern verkürzt sich.

  • Silch ist wesentlich billiger statt teure Fliegensinkschnüre.

  • Man kann Silch auch auf eine Fliegenrolle mit wesentlich besserer Bremse statt auf eine Stationärrolle aufziehen. Es sind preisgünstige und leichte Fliegenrollen bei Trust Worthy, Soldotna im Angebot.

  • 2019 haben wir wie Röbi Gautschi ( siehe Röbis Tip ) mit Silch auf der preisgünstigen Fliegenrolle ( Okuma bei Trust Worty Soldotna)  auch auf Rotlachse gefischt.

  • Die Bremse einer Fliegenrollen ist einiges stärker als die von Stationärrollen. 

  • Mit Silch lässt sich die Schnur bis zum Sinker einholen. Der Lachs kann so auf Vorfachlänge an den Feumer heran geführt werden. Das Feumern geht schneller und leichter! Auch kann man mit kürzeren Ruten auf engerem Raum nebeneinander fischen....... ( nicht so toll aber manchmal eben nötig )

  • Preisgünstige und kürzere Lamiglas Spinnruten 8,6' bei Trust Worthy Soldotna haben sich für die Silchfischerei besser geeignet als unsere 3m Fliegenruten HRH Salmon and Pike.

Rute:             

  • Spinnrute,  ( 8,6 ft = 2.59 m ). Nicht länger!!

  • z.B. Lamiglas   Drüben kaufen. Die Billigen sind oft "Stecken" !!

Rolle:            

  • Fliegenrolle ohne Backing mit Silch  . Es hat sich bewährt, sich den Silch im Geschäft auf die Fliegenrolle aufspulen zu lassen.

Silch:           

  • Vorfach 30 - 35 lbs!  z. B. Trilene 

  • Rolle ZEBCO Trophy Boat, 0,50 mm, 17,9 kg

  • Keine geflochtene Schnur verwenden!!  

Haken:     

  • Tiemco TMC 785 2/0

  • Gamakatsu Octopus 3/0 bis 4/0 mit grauer Wolle aus Mutters Nähtrückli, Eierknoten ( ! )

  • Statt Wolle können auch zwei Perlen aufgezogen werden.

Rollensilch stärker als das Vorfach

  • Entgegen der Lehrmeinung, wählen wir die Rollenschnur stärker als das Vorfach. Man verliert so das Vorfach und nicht auch noch Wirbel und Sinker

  • Die Gefahr von einem zurück spickenden Blei getroffen zu werden ist kleiner als die Gefahr von fremden umherfliegenden Geschossen....

  • also 40er Rollensilch und

  • 30er Vorfach von 1m bis 2m

Montagen für Spinnrute

Einfache Birnbleimontage

IMG_2695.jpeg

Montage mit Klemmblei an Silchstück

Eddy's Tip:

  • Statt Birnbleisinkers Spaltblei an Silchstück montieren

  • Unten am Silchstück einen Knoten machen

  • Vorteil:  billiger, weniger Hänger

  • Die grössten Klemmspaltbleie ( Typ Klapp ) kaufen

  • ev. mehrere Blei aufklemmen

IMG_9475.jpg

Erfahrung:

  • Hänger können gut gelöst werden

  • Klemmbleiverluste sind billiger

  • Montage am Wasser etwas umständlich

Ami-Montage siehe AK fishology
IMG_1388-1-scaled.jpg
  • Diese Ami-Montage ist sehr häufig anzutreffen.

  •  für die Silchfischermethode

  • Der Dreifachwirbel ist stark, aber etwas teuer.

  • Mit dem  robusten Snap lassen sich die Sinker rasch austauschen.

  • Hänger, Verschmutzung??

  • Statt dem Dreifachwirbel kann man auch den billigeren Karabinerwirbel nehmen

  • diesen Karabinerwirbel aber genügend gross und stark wählen
IMG_1387-rotated.jpg

  • Der doppelte Chirurgenknoten ist einfach und das Auswechseln des Hakens geht leicht und schnell!

  • Es ist kein Schneiden oder erneutes Binden erforderlich – einfach den Knoten lösen, den aktuellen/stumpfen Haken entfernen und einen neuen anbringen.

  • Das haben wir bisher noch nie so gemacht. Ein Versuch wert wäre es 2026....

  • Genügen 1-2  Perlen den gesetzlichen Vorschriften?

Haken und Vorfächer
IMG_5830.jpg
  • Owner 3/0 bis 4/0

-2023 hat  gezeigt, dass sich der OWNER Haken bei Hängern aufbog.....

- Grösse 4/0 ev. zu gross, Hebelkraft??

- zu teuer

  • Gamakatsu Octopus 2/0 bis 3/0 gut und günstig in AK kaufen

Bildschirmfoto 2023-08-06 um 07.15.43.png
  • Tiemco TMC 785 2/0

   - hat rbr 2023 sehr gut gefallen.

   - etwas kleiner 

   - stark und gute Hakeneigenschaften

   - geeignet für das Streamerbinden

   - kein Aufbiegen erlebt...

Tiemco 785 2/0
Bildschirmfoto 2019-09-07 um 09.14.38.pn

Rollensilch, stark und nicht zu dick  ( Jumbo- Markt )

  • Okuma ULTRAMAX Waller, 0,50mm, 19,6 kg

  • aber etwas "gschtabig"

Vorfachsilch, etwas weniger stark und nicht zu dick und geschmeidig,  bei HRH

  • Zebco Trophy Boat, 0,50mm, 17 kg / 39.5 lbs
  • Dieser Silch könnte auch als Rollensilch verwendet werden

  • Als Vorfach würde ich dann eine 30 lbs Schnur. nehmen.; z.B. Trilene

IMG_5007.jpg
IMG_4044 (1).jpg
Vorgefertigte Vorfächer

  • Es empfiehlt sich, vorgeknüpfte Vorfächer mit ans Wasser zu nehmen.

  • Dazu eignet sich der Eierknoten sehr!

  • Wir wickelten diese fertigen Vorfächer auf  Schwimmnudelstücke und hatten so stets genug und schnell Ersatz.

  • Wir verwenden keine teure Leuchtgarnwolle wie hier auf dem Bild, ( aus verschiedenen Gründen:          ) sondern grau, grüne Wolle aus Mutters Nähschachtel. siehe Bild oben

Bleigewicht, Sinker
  • variiert je nach Wassertiefe und Strömung.

  • Das Blei muss auch hier leicht über dem Grund hottern und nie stehen bleiben

  • Vorfachlänge ausprobieren und anderen abschauen!

  • Wir haben 2019 am Kenairiver beim Funnyriver Campground 1 oz und 1 1/4 oz Sinker  eingesetzt, weil das Wasser dort nicht tief ist

  • "At the Bridge Soldotna" brauchte es 2 1/4 oz Sinker an der Sinkschnur mit der Fliegenrute.

  • Neu werden wir auch Eddy's Montagetip ausprobieren

Wurftechnik
  1. Diese "Propellertechnik", wie sie etwas despektierlich genannt wird, ist effizient.

  2. Die Wurflänge bleibt sich bei Erfolg gleich,

  3. Es muss keine Schnur eingezogen werden.

  • Wurfdistanz ermitteln und entsprechend Monifil ab der Rolle ziehen

  • Wurf aus dem Handgelenk etwas flussaufwärts, aufs Wasser schlagen

  • Grund erspüren

  • Rute mit Spitze zum Wasser hin gesenkt  mit Strömung ziehen

  • Rutenspitze vorhalten, ziehen bis zum Ufer hin

  • mit rasantem Zwick Rute aus dem Wasser zum Wurf knallen

Pink   und Chum am Willow Creek
  • Nach der Rotlachssaison waren wir auf dem Heimweg schon mehrmals am Willow Creek.

  • Wir haben dort Buckel- und Hundlachse gefangen. ( Catch and Release ).

  • Der Willow Creek mündet in den Susitnariver, einem Riesenflussystem!

  • Dort bei der Mündung empfiehlt sich die Fischerei auf Kings, aber nicht mit der LAUFROLLE....  :-)

IMG_0453.JPG
Hundslachs
  • Charly Bayard

  • Andreas Brack

  • Richi Dörig

  • Peter Häusler

Hundslachs, Chum, Keta

Buckellachs männlich , Pink

The Bitter and the Sweet - Cécile Verny
00:00 / 00:00
bottom of page